Die Nägel sind gewölbte Hornplatten und bieten einen sicheren Schutz vor Verletzungen der empfindlichen Zehenspitze.
Holznägel sind massiv verdickte Nägel.
Sie sind selten angeboren, sondern sind oft auf Verletzungen und Pilzinfektionen zurückzuführen.
Holznägel stellen nicht nur ein asthetisches Problem dar, sondern können auch erhebliche Beschwerden verursachen.
Aufgrund ihrer Dicke drücken Holznägel oft in Schuhen und Lackieren allein kann das kosmetische Problem oft nicht lösen.
Holznagel mit einer Pilzinfektion
In der Fusspflege trifft man häufig auf Pilzerkrankungen von Haut und Nägeln.
Nagelpilz zeigt sich oft durch gelbliche Verfärbungen an den Nägeln, starke Verdickungen und später durch Brüchigkeit sowie Abbröckeln der Nagelplatte. Es ist wichtig, eine Pilzinfektion immer zu behandeln. Wir unterstützen Sie dabei !
Pilzinfektionen von Haut und Nägeln sind weit verbreitet, aber sie werden häufig als unvermeidliches Übel betrachtet, anstatt sie als tatsächlich krankmachend anzuerkennen.
Brüchigkeit und Abbröckeln der Nagelplatte
Der Nagel kann in Längs- oder Querrichtung zur Oberfläche hin aufsplittern.
Ursachen können u.a. sein:
Nagelbett Verletzungen, häufiges Waschen, Arbeiten in feuchtem Milieu oder zu häufiges Anwenden von Chemikalien.
( Nagellackentferner, Gel, Acryl )
Der Spaltnagel
Eingewachsene Nägel, insbesondere am Großzeh, zählen zu den häufigsten Beschwerden in der Fusspflege.
Sie verursachen starke Schmerzen und erfordern eine Behandlung, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
Die Hauptursache für das Einwachsen eines Nagels in den Nagelwall ist das Tragen von zu engen Schuhen
und / oder unsachgemäßes Schneiden. Diabetiker und Menschen mit gestörten Schmerzempfinden in den Füßen
sind besonders gefährdet, das sie die Schmerzen, die durch das Einwachsen entstehen, nicht rechtzeitig wahrnehmen und den Nagel daher nicht behandeln lassen.
Die entstehende Hautverletzung ermöglicht das Eindringen von Bakterien, was zu schweren Entzündungen führen kann.
Die beste Vorbeugung besteht darin, bequeme Schuhe zu tragen und die Nägel richtig zu schneiden-Gerade und nicht zu kurz, sodass der Nagel die Zehenkuppe gerade noch bedeckt.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.3f81b3e0-6e62-45c4-9f27-f2cdcd7fcdec
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.